„Friends“ und Thanksgiving – Meine Favoriten

Hallo allerseits,

auch wenn wir in Deutschland kein Thanksgiving im amerikanischen Sinne feiern, so muss man doch sagen, dass TV-Folgen mit diesem Thema immer ein schöner Einstand in die Vorweihnachtszeit sind. Vor allem die Sitcom „Friends“ hat eine ganze Menge guter Thanksgiving Episoden. Meine Favoriten?

Hier ist die Auswahl:

Staffel 1

Aller Anfang ist schwer, doch ich finde, dass „Friends“ einen sehr starken Start hinlegt. Obwohl so gut wie alle sechs Freunde Pläne für Thanksgiving haben, wird einer nach dem anderen gecancelt. Während Joey wegen seiner Werbekampagne nicht mehr nach Hause kann, verpasst Rachel den Flug zu ihrem Skiabenteuer mit ihrer Familie. Judy und Jack Geller sagen Monica und Ross ab und Chandler hat ohnehin keine Lust zu feiern, während Phoebe nur am Tag vor Thanksgiving verplant war. Doch obwohl Monica sich bereit erklärt, ein Dinner zu geben, stehen alle am Ende mit verbranntem Truthahn da.

Die Episode hat eine Menge Stärken. Allen voran Joeys Werbekampagne und Monicas Überforderung, als „Mutter“ der Gruppe zu fungieren. Ebenso werden wir in der Folge zum ersten Mal Zeuge, warum Chandler Thanksgiving so hasst, was sich im Laufe der Jahre zum Running Gag mausert.

Staffel 4

Die berühmte Folge mit Chandler in der Kiste. Obwohl ich diese Folge schon so oft gesehen habe, muss ich bei vielen Witzen immer wieder lachen. Chandler hat Kathy, Joeys Freundin, geküsst. Und damit er Joey seine Freundschaft beweisen kann, verbringt er Thanksgiving in einer großen Kiste. Ebenso trifft Monica auf einen sehr attraktiven Arzt. Leider ist das Richards Sohn, was nicht gerade dazu führt, dass ihre Freunde diese Schwärmerei gutheißen. Derweil ist Ross wütend, dass Rachel alle Geschenke umtauscht.

Dies ist eine klassische „Friends“ Folge mit jeder Menge Humor und auch etwas Herzschmerz. Allen voran eine super Episode.

Staffel 5

Welches Thanksgiving war das schlimmste unserer Freunde? Nun, in dieser Folge klären sie uns auf und zeigen eine ganze Menge wirklich guter und lange im Gedächtnis bleibender Rückblicke. Am Ende führt dies sogar dazu, dass Monica Chandler mit einem Truthahn auf dem Kopf  ein Liebesgeständnis entlockt.

Staffel 5 ist von allen Staffeln meine absolutes Lieblingsjahr. Es gibt eine Menge hochkarätiger Geschichten und die Thanksgiving-Episode ist eine davon. Allein die Rückblicke sind großes Kino. Es gibt jede Menge witziger Momente. Alles in allem gehört diese Episode auf jeden Fall unter die besten Thanksgiving-Episoden.

Staffel 6

Die Trifle-Episode. Fans der Serie wissen sofort, wovon ich rede. Es ist die berühmte Folge, wo Rachel versucht ein traditionelles, englisches Dessert vorzubereiten. Da die Seiten leider verkleben, vermischt sie jede Menge seltsame Zutaten. Nebenbei versuchen Monica und Chandler herauszufinden, warum ihre Eltern Chandler nicht mögen – bis Ross eine Beichte ablegt. Joey möchte unbedingt auf eine Modelparty und Phoebes Träume verfolgen sie bis in die Realität.

Zusammen mit Staffel 5 ist diese Folge ganz oben auf der Liste meiner Lieblings-Thanksgiving-Episoden. Gerade das Ende ist legendär und über die Witze kann man auch nach mehrmaligem Schauen noch lachen.

Staffel 9

Rachels etwas gewöhnungsbedürftige Schwester Amy kommt zu Besuch. Schnell kommt die Frage auf, wer sich in Rachels und Ross‘ Todesfall um die kleine Emma kümmern soll. Eine Frage, die im Streit ausufert. Monica ist währenddessen besorgt über ihr teures Geschirr und Phoebe hilft Joey eine Ausrede zu finden, da dieser vergaß, dass er eigentlich arbeiten gehen sollte.

Genau wie die anderen Episoden, ist auch diese mit einer Menge guter Witze vollgepackt. Und auch wenn ich die Behandlung Chandler gegenüber ein wenig ungerecht finde, so ist Christina Applegate als Amy ein wahrer Gewinn für die Folge. Ebenso ist die Joey/ Phoebe-Story sehr unterhaltsam.

Übrigens, hier gibt es einen kleinen Ausschnitt aus der Folge vom offiziellen Friends-Channel auf Youtube:

Fazit

Wie oben bereits geschrieben hat „Friends“ eine sehr gute Auswahl an Thanksgiving-Episoden. Und damit meine ich nicht nur meine Favoritenliste, sondern alle Episoden. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Folgen einmal gesehen zu haben.

Insofern, bis zum nächsten Mal…


Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Artikel spiegelt nur meine eigene Meinung wider.

Buchtipp: Stefan Bockelmann: Alles bleibt Unter Uns – Mein Leben mit der Daily Soap

Hallo allerseits,

Alles bleibt Unter Uns: Mein Leben mit der Daily Soap – Stefan Bockelmann, 2017, Schwarzkopf & Schwarzkopf

diese Woche bin ich wieder mit einem Buchtipp zurück. Besser gesagt, einer Biografie. Es geht um Stefan Bockelmann, den man in Deutschland vor allem aus der Daily Soap „Unter uns“ kennt. Mittlerweile ist er dort ausgestiegen und spielt seit einiger Zeit bei „Alles was zählt“ eine Rolle. Ebenfalls einer RTL Soap. „Alles bleibt Unter Uns“ erschien 2017 im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag und kommt auf ca. 231 Seiten.

In dem Buch beschreibt Bockelmann hauptsächlich seine Zeit bei „Unter Uns“, was gerade Fans der Serie besonders toll finden werden.

Ich mochte das Buch wirklich gern, vor allem, weil ich noch nie wirklich etwas über das Making-of einer deutschen Soap gelesen habe. Tatsächlich habe ich das Buch damals sehr schnell durchgelesen, weil ich es sehr interessant und auch gut geschrieben fand. Bockelmann kommt sympathisch herüber und man kann eine ganze Menge lernen, wie es hinter den Kulissen einer Daily Soap aussieht. Wie ich schon öfters schrieb, mag ich vor allem Behind-The- Scenes-Infos und davon bekommt man in dem Buch eine Menge. Vor allem wenn man die Soap in den Jahren verfolgt hat, in denen Bockelmann Malte Winter spielte, erinnert man sich beim Lesen wieder an viele Begebenheiten, die man vergessen hatte. Ein weiterer Pluspunkt sind die Vielzahl an Fotos, die man in dem Buch findet.

Zu guter Letzt noch etwas zum Coverbild. Sowohl das Bild als auch die Farbe gefallen mir sehr gut. Das Bild passt meiner Meinung nach perfekt zum Titel. Es ist ohne großen Schnickschnack, sondern bringt das Thema auf den Punkt.

Fazit

Ich würde das Buch auf jeden Fall jedem empfehlen, der Fan der Soap „Unter uns“ ist und waren. Dazu allen, die Lust haben, ein wenig mehr über die Herstellung von Daily Soaps zu erfahren.

Insofern, bis zum nächsten Mal…

 


Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Artikel spiegelt nur meine eigene Meinung wider.

%d Bloggern gefällt das: