Hallo allerseits,
die Halloweenrankings sind da! Diesmal sprechen wir über die Comedysendung „Community“ und ranken alle Halloweenepisoden, die in der Serie vorkommen. Die Sendung ist vielleicht nicht vielen bekannt, dennoch ist sie auf jeden Fall wert, einen Blick hineinzuwerfen. „Community“ ist ein wenig speziell und man muss die Art des Humors mögen. Nichtsdestotrotz empfehle jedem, der Show wenigstens mal eine Chance zu geben.
Also, auf nach Greendale und ranken wir die Episoden!
Mein Ranking
Platz 4
Staffel 4 – Der Panikraum
Ja, wir beginnen mit der berühmten „Gasleak“-Season. Die Studygroup ist dabei, die Halloweenparty einer Kommilitonin zu besuchen, doch einer fehlt: Pierce. Dieser wurde nicht eingeladen, weil er und die Gastgeberin sich nicht mögen. Pierce erzählt, er habe sich in seinem Panikraum eingesperrt, weil er den Geist seines toten Vaters sah. Jeff ist der einzige, der ihm nicht glaubt, dennoch lässt er sich auf Pierces Bitte ein, in seinem Haus nach dem Schlüssel zu suchen, der ihn aus dem Panikraum befreit. Doch anders als erwartet, wird die Suche ziemlich schaurig.
Von allen Halloween-Episoden der Serie, gefiel diese mir am wenigsten. Zwar mag ich die Geisterhausatmosphäre und die Anspielungen auf verschiedene Filme, dennoch hatte ich bei dieser Folge eher das Gefühl, dass es mehr um die „Alltagsprobleme“ der Gruppe vor dem Hintergrund einer Halloweenepisode ging, anders als bei allen anderen Halloweenepisoden. Dadurch ging der Gruselfaktor etwas unter.
Platz 3
Staffel 1 – Mexikanisches Halloween
Aller Anfang ist schwer, dennoch ist die Folge per se eigentlich gar nicht schlecht, nur eben nicht so gut wie die beiden noch freien Plätze. Der Plot ist recht einfach gehalten. Annie plant eine Halloweenparty und wünscht sich Jeff als Ehrengast, da sie glaubt, dass er den „Coolness“- Faktor erhöht, weil ihre Partys sonst eher als langweilig gelten. Natürlich hat Jeff darauf keine Lust und will lieber mit seinem neuen Love-Interest Halloween verbringen. Derweil hat Pierce Probleme damit, als „alt“ zu gelten und tauscht mit Starburns („Alex“) Pillen aus. Nur leider führen diese dazu, dass er komplett die Kontrolle verliert und damit nur Chaos verursacht. Jetzt kann nur noch Jeff helfen.
Die Folge ist ein guter Anfang, was die zukünftigen Halloweenfolgen betrifft. Zwar wird weniger Wert auf den „Gruselfaktor“ gelegt, dennoch ist sie sehr witzig und unterhaltsam und stellt den Wahnsinn als Halloween besser da als in Staffel 4. Wahrscheinlich wäre eine solche Folge bei einer anderen Serie sogar Platz eins geworden. Kennt man jedoch die anderen Halloweenfolgen von Community, kann ich hier nur Platz 3 vergeben. Die Folge zeigt den Humor und die Verrücktheit der Serie deutlich. Nichtsdestotrotz ist sie der perfekte Anfang für einen Community-Halloween-Marathon.
Platz 2
Staffel 3 – Das Lerngruppenmassaker
Die Episode beginnt damit, dass die erst kürzlich zur Psychologiestudentin gewordene Britta glaubt, dass ein Mitglied ihrer Lerngruppe Mordtendenzen hat, nachdem sie ihre Freunde dazu aufforderte, einen psychologischen Test auszufüllen. Um herauszufinden, wer der potenzielle Serienkiller ist, lässt sie alle Gruppenmitglieder Horrorgeschichten erzählen. So will sie herausfiltern, welcher ihrer Freunde die gestörtesten Gedanken hat.
Diese Halloweenepisode unterhält den Zuschauer sehr. Es gibt zahlreiche Anspielungen auf verschiedene Filme, was gerade Cineasten freuen wird. Die Atmosphäre ist schaurig, aber witzig. Und jede Geschichte spiegelt so ziemlich den Charakter unserer Studygroup wider. Ganz besonders das Ende ist super, bei dem uns erst einmal bewusst wird, wie verrückt sie alle wirklich sind. Doch mal ehrlich, guckt man sich alle Folgen an, überrascht das Ergebnis irgendwie nicht.
Platz 1
Staffel 2 – Zombie-Alarm!
Ich glaube, jeder, der die Serie gesehen hat wird sagen, dass Staffel 2 eine wahnsinnig gute Halloweenepisode hat. Tatsächlich gehört diese Episode sogar zu meinen Lieblingsepisoden der gesamten Serie.
Greendale feiert Halloween und diesmal bestellt der Dean aus Spargründen ein Buffet, was die Studenten der Uni mehr oder minder in Zombies verwandelt. Das Essen verursacht eine tollwutartigen Ausbruch, dessen Virus durch den Biss weitergetragen wird. Nur das Anschalten der Klimaanlage kann die Human Beings (so nennt man sich in Greendale) jetzt noch retten.
Anders als in anderen (Nichtmystery)-Serien sprechen wir bei dieser Geschichte nicht von Traumsequenzen oder einer Geschichte in einer Geschichte. Nein, Community macht direkt klar, dass diese Episode in ihrer „Realität“ wirklich passierte. Und nicht nur das, diese Episode ist sogar der Beginn einer ganz besonderen Storyline von Shirley und Chang, man lässt also auch Konsequenzen daraus entstehen und sie nicht einfach nur allein stehen ohne sie jemals wieder zu benennen (Funfact: Zu Beginn der Halloweenepisode der 3. Staffel hören wir sogar, dass der Fehler wieder wiederholt werden soll). Es gibt haufenweise Anspielungen auf Horrorfilme, diesmal vor allem Zombiefilme (z.B. die Katzensequenz ist herrlich, wenn man bedenkt, in wie vielen Horrorfilmen Katzen für Jumpscares gebraucht werden). Es ist eine tolle Halloweenstimmung und die Witze sind ebenfalls passend.
Diese Episode ist das Paradebeispiel für das, was die Serie ausmacht. Wir nehmen es Community ab, dass diese Absurdität tatsächlich in Greendale passieren kann. Kaum eine (Nichtmystery)-Serie würde sich so etwas trauen, wenn man nicht später irgendeine Erklärung abgibt, warum das alles eigentlich nur ein verrückter Traum o.ä. sei. Und genau dieser Mut ist es, was Community ausmacht. Gerade weil man die Episode als „wahr“ und „geschehen“ darstellt, ist sie so gut und zeigt hier die Stärke und Seele der Serie. Die Serie hat Witz und Charme. Nimmt sich selbst nicht zu ernst und doch bleibt sie sich immer treu.
Insofern, bis zum nächsten Mal …
Alle Angaben ohne Gewähr. Der Artikel spiegelt nur meine eigene Meinung wider.