Pläne für 2020

Hallo allerseits,

ich habe mir gedacht, dieses Jahr eine kleine Aufstellung meiner Veröffentlichungsgedanken für das nächste Jahr kundzutun.

Natürlich sind das alles bloß Pläne und ich kann keine Gewähr darüber geben, ob ich es vom Zeitplan her schaffe, tatsächlich alle geplanten Bücher zu veröffentlichen, nichtsdestotrotz wollte ich meine Leser ein wenig in meine Gedanken mit einbeziehen.

Natürlich soll es im nächsten Jahr ein Wiedersehen mit den Adaires geben. Demnach möchte ich den dritten und letzten Teil der ersten Staffel der Adaire Chroniken herauszubringen. Nach 1 und 2 soll der dritte Teil das Ende des Jahres 1960 einläuten. Mit welchen Wahrheiten, Skandalen und erschütternden Wendungen wird die Familie in das Jahr 1961 starten? Wir erinnern uns, Ein Hauch von Geheimnis endete bereits ziemlich dramatisch, also warum sollte plötzlich Ruhe einkehren, wo doch für gewöhnlich die Weihnachtszeit in jedem Jahrzehnt am turbulentesten ist?

Sicherlich schade, dass ich es nicht geschafft habe, zeitgleich zu den jetzigen Festtagen die Bücher fertigzustellen, anderseits predigen uns die alljährlichen Weihnachtsfilme immer eines: Der Geist der Weihnacht sollte uns Menschen das ganze Jahr über begleiten, so leicht werdet ihr es demnach nicht los 😀

Neben den Adaires habe ich vor, die bereits erschienenen Bookisoden von Converted – Die Konvertierten in einer Printversion herauszubringen und (hoffentlich) auch die restlichen Bookisoden der ersten Staffel zu veröffentlichen. Nachdem ich den Entschluss traf, Converted nun zusammengefasst im Print und als e-book zu veröffentlichen, hatte ich die Veröffentlichung weiterer Bookisodes erst einmal ausgesetzt. Genau deshalb forciere ich jetzt erst recht die Erscheinung der Printversionen.

Warum das alles? Nun, die Antwort ist einfach. Da die Bookisodes bei Converted in puncto Seitenlänge umfangreicher als  erwartet ausfielen, ist der Schreibprozess langwieriger als zunächst angenommen gewesen. Eigentlich hatte ich vor, Kurzepisoden mit nicht mehr als 50 Seiten zu schreiben, allerdings wuchs die Geschichte im Schnitt immer auf mehr als das doppelte an. Aus den Kurzschmankerln wurde beinahe ein eigener Roman, bzw. eine kleine Novelle. Schnell habe ich bemerkt, eine zusammengefasste Veröffentlichung, ähnlich wie bei den Adaires, ist weitaus praktischer und zeitsparender. Auch, da ich so wieder mehr Zeit für andere Projekte habe. Letztendlich entfallen so eine Menge kleiner Veröffentlichungsprozesse, die immer viel Zeit einnehmen.

Nichtsdestotrotz werde ich die Reihe so schnell wie möglich wieder aufnehmen, denn die Geschichte, rund um die Konvertierten, ist noch längst nicht auserzählt und auch ich würde sie gerne endlich im Print sehen. Ich habe einen Narren an Áine, Graeme und co. gefressen und noch viele Ideen, was die Gruppe erleben kann und wird.

Aus wie vielen Bänden die erste Staffel bestehen wird, kann ich momentan aber unmöglich sagen, auch nicht, wie viele solcher Bände 2020 erscheinen werden. Wie gesagt, die Seitenlänge hat damit eine Menge zu tun, da mir dort leider Grenzen gesetzt sind (nicht grundlos musste ich die Adaires ebenfalls aus diesen Gründen splitten). Allerdings ist Geduld eine Tugend und Vorfreude die schönste Freunde, weshalb das bisschen Warterei sicher nicht allzu schlimm wird 😉

Und nun zu meinem letzten Projekt, von dem ich bereits hoffte, es noch dieses Jahr fertigstellen zu dürfen, es aber ebenfalls zeitlich nicht geschafft habe. Ein weiteres Stand-alone steht an. Wie sooft spielt es in den 20er Jahren. Diesmal aber gibt es hier eine kleine Änderung. Ja, richtig gelesen, diesmal dachte ich, es wäre ganz nett, das Buch in einer Art fiktiven Biografie aufzubauen. Oder besser gesagt, ein Buch, bestehend aus mehreren Ausschnitten verschiedener Biografien, Zeitungsausschnitten oder Interviewfetzen.

Dieses Buch hoffe ich, Anfang 2020 in die Regale zu bringen. Auch, da ich mich im nächsten Jahr hauptsächlich um meine Bookisodes kümmern möchte.

Wie ihr seht, steht ein ziemlich hartes Regiment für 2020 an (meistens besteht allein der Schreib- und Korrekturprozess aus mehreren Monaten), deswegen hoffe ich ehrlich, meine Pläne zu schaffen.

Blicke ich zurück, so schaue ich auf die Veröffentlichung von rund drei Romanen (Doppelgänger, Was vom Tage übrig blieb, Ein Hauch von Geheimnis), sowie die ersten Bookisodes 3-5 von Converted zurück. Ein gutes Omen, im nächsten Jahr vielleicht ebenso schaffensreich zu sein.

Soweit so gut, hier ist erst einmal Schluss. Ich glaube, die nächsten 12 Monate sind gut ausgefüllt. Aber an Arbeit hapert es ja bekanntlich nie 🙂

Mit diesen Worten:

Frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr!

Eure Pola

%d Bloggern gefällt das: