„Halloween“ Timelines – Die vielen Seiten des Michael Myers

Hallo allerseits,

ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich liebe die Spooky Season. Es ist nicht mehr weit bis Halloween, aber vor allem ist es nicht mehr weit, bis Halloween Ends in die Kino kommt und damit die Trilogie der neuen Halloween-Timeline zu Ende geführt wird.

Mit jedem neuen Halloween Film im Franchise, gibt es auch neue Fans. Und wenn man sich als neuer Fan die alten Filme ansieht, keimt schnell ein Hä?-Gefühl in einem auf. Kein Wunder, denn die Halloween-Filme kann man unmöglich alle hintereinander genießen und erwarten, dass alles zusammenpasst. Warum? Nun, weil das Franchise in verschiedene Timelines aufgeteilt wurde.

Ich selbst wuchs hauptsächlich mit Halloween H20 und Resurrection auf. Tatsächlich war Halloween H20 der erste Halloween Film, den ich sah – noch vor dem Original.

Je mehr Filme ich sah, umso weniger schien die Reihenfolge Sinn zu machen. Laurie war tot, dann wieder nicht. Dann gab’s plötzlich eine Tochter und später wurde daraus ein Sohn. Ein Glück fand ich eine alte Rezension der Filme, wo der Rezensent die Timelines erwähnte, wodurch ich meinen Aha-Moment bekam. Denn, hat man erst einmal verstanden, worum es geht, sind die Timelines ganz einfach erklärt.

Ich gehe gar nicht viel auf die Filme an sich ein, denn dann würde der Inhalt den Artikel sprengen. Hier geht es lediglich um ein paar Infos, um das Franchise zu verstehen.

Also fangen wir an…

Erst einmal vorweg:

Die außenstehenden Filmuniversen:

  1. 2007 brachte Rob Zombie ein Remake von Halloween und später Halloween 2 auf den Markt. Diese Filme gehören in ihr eigenes Universum, weil Zombie keine Sequels oder Requels drehte, sondern seine eigene Interpretation der Geschichte.

Die Rob Zombie Timeline:

  • Halloween (2007)
  • Halloween 2 (2009)
  1. 1982 wurde Halloween 3 herausgebracht. Dies ist der berüchtigte Teil ohne Michael Myers. Plan war es hier  aus dem Halloween Universum eine Art Anthologie zu machen. D.h. jeder kommende Film des Franchises sollte eine andere Geschichte zeigen. Die Idee kam bei den Fans nicht gut an. Sie wollten Michael Myers. Also bekamen sie ihn zurück.

Halloween-Ohne-Michael-Myers-Timeline:

  • Halloween 3- Season of the Witch (1982)

Doch nun zu den Haupt-Timelines:

Timeline Nr. 1.

Hier stehen neben Laurie Strode vor allem Dr. Loomis und später Lauries Tochter Jamie Lloyd im Vordergrund.

  • Halloween – Die Nacht des Grauens (1978)
  • Halloween 2 – Das Grauen kehrt zurück (1981)
  • Halloween 4 – Michael Myers kehrt zurück (1988)
  • Halloween 5 – Die Rache des Michael Myers (1989)
  • Halloween 6 – Der Fluch des Michael Myers (1995)
Timeline Nr. 2

Laurie spielt in allen Teilen eine Rolle. Dr. Loomis ist in den ersten zwei Teilen anwesend (der Schauspieler Donald Pleasence verstarb leider im Jahr 1995). In dieser Timeline ist Laurie später Mutter eines Sohnes namens John.

  • Halloween – Die Nacht des Grauens  (1978)
  • Halloween 2 – Das Grauen kehrt zurück (1981)
  • Halloween H20 (1998)
  • Halloween Resurrection (2002)
Timeline Nr. 3

Auch hier wird Laurie in jeder der drei Teile zu sehen sein. Lauries Tochter trägt diesmal den Namen Karen, ebenso spielt ihre Enkelin Allyson eine tragende Rolle.

  • Halloween – Die Nacht des Grauens (1978)
  • Halloween (2018)
  • Halloween Kills (2021)
  • Halloween Ends (2022)

Wie ihr sehen könnt, ist es gar nicht so schwer, die Timelines auseinanderzuhalten. Jede Zeitlinie ignoriert alle andere Teile, die außerhalb ihrer Timeline spielen (außer vielleicht in Form einer kurzen Hommage) und zeigen ihre eigene Geschichte.

So oder so, es lohnt sich, einen Blick in alle Zeitlinien zu werfen, da jede ihren eigenen Charme vorweist und vor allem jede die Zeit, in der sie gedreht wurde, doch sehr deutlich widerspiegelt. Ich kann das gesamte Franchise nur empfehlen, vor allem an Halloween. Es ist ein Klassiker der Spooky Season und enttäuscht nicht!

Insofern, bis zum nächsten Mal…

 


Alle Angaben ohne Gewähr. Der Artikel spiegelt lediglich meine Meinungen und Ansichten wider.

 

%d Bloggern gefällt das: