Blogartikel zu Die Adaire Chroniken – Ein Hauch von Geheimnis

Da ist es nun, der zweite Teil der ersten Staffel meiner Familiensaga! Ich bin wirklich froh, noch dieses Jahr das zweite Band veröffentlichen zu können und ich glaube, ich verrate nicht zu viel, wenn ich vorweg nehme: Ein letztes Band wird folgen, bevor diese Staffel beendet wird.

Doch nun erst einmal zum aktuellen Band der Reihe:

Wenn ich im ersten Teil hauptsächlich Jordans Beziehung zu Stan und Clark beleuchtet habe, so lege ich das Hauptaugenmerk diesmal ein wenig stärker auf Erin und ihre vermeintlich erste Beziehung mit dem, ja man könnte sagen, Rowdie, Johnny Kerr.
Johnnys Geschichte und seine Liebe zu Autorennen basiert größtenteils auf einem „Hobby“ der amerikanischen Jugend in den 50er Jahren. Die beliebten Hasenfußrennen- oder in Englisch: chickie runs. Thematisiert wurden diese Dinge z.B. im James-Dean-Klassiker: Denn sie wissen nicht, was sie tun oder auch in Grease. Autorennen, die als Mutproben angesehen werden, nur um sich selbst zu beweisen und vielleicht sogar Mädchen zu imponieren. Jene Mutproben, die zeigen sollen, wer der vermeintliche Boss innerhalb einer Jugendgruppe ist.
Mir gefiel die Idee wirklich gut, vor allem, da die Rolle des Johnnys beinahe wieder aus dem Buch gestrichen wurde. Früher mehr als Füllfigur gedacht, habe ich von Anfang an irgendwie Gefallen an Johnny gefunden, weshalb ich seine Rolle am Ende ausbaute. Mir gefiel es, ihn als Rebell ohne Grund (Wortspiel, haha) hinzustellen, der im Grunde seines Herzens ein guter Kerl ist, aber dazu neigt, bei Herausforderungen mit schnellen Autos nicht nein zu sagen. Was Erin zuerst aufregend findet, wird hinterher Zweifel bringen. Und wie genau sich die Geschichte am Ende des Bandes auflöst – hört er auf oder macht er weiter? – nun das bleibt abzuwarten.

Währenddessen bringe ich auch Jacobs Rolle mehr in den Vordergrund. Dass der Junge eher dazu neigt, als das schwarze Schaf der Familie zu agieren, wurde wohl bereits im ersten Band deutlich gemacht. Diesmal jedoch wird Jacob anfangen, sein Taschengeld aufzubessern, indem er seinen Mitschülern Zigaretten und Bier verkauft. Jacob gerät rasch in Schwierigkeiten und Erklärungsnot. Aber sind sich seine Eltern wirklich bewusst, welche Ausmaße Jacobs kleines „Geschäft“ annehmen kann? Jacob selbst ist vielleicht frech und auch nicht wirklich ein Musterknabe, dennoch sehe ich die Rolle als sympathisch an. Vieles tut er im Glauben, keinen Schaden anzurichten, dazu hat er einen extremen Beschützerinstinkt seiner Mutter und Schwester gegenüber. In diesem Band wird die Liebe zu seiner Familie und jener Beschützerinstinkt mehr als einmal herausgehoben. Nichtsdestotrotz ändert es nichts an seiner rebellischen Grundeinstellung.

Jordan ist auf jeden Fall mehr als überfordert mit der gesamten Geschichte. Sie sehnt sich nach der früheren Normalität zurück oder wenigstens nach etwas Unterstützung, jedoch kann sie hier keine wirkliche erwarten und versucht ihren Kummer in Alkohol zu ertränken. Tief enttäuscht von Clark, dass dieser sie am Ende des letzten Bandes am Flughafen versetzte, versucht sie den Kontakt zu ihm abzubrechen. Aber wird ihr dies wirklich gelingen?

Dazu wird Stan eine Begegnung machen, die ihn selbst schockiert. Seine Gefühle zu Jill werden immer stärker, aber auch Jill hat eine Vergangenheit, wie wir aus dem letzten Band bereits erfuhren. Und jene Vergangenheit holt sie nun ein. Zunächst glaubt sie natürlich, Clark sei Schuld an allem und bricht den Kontakt zu ihm ab. Jedoch hat sie falsch gedacht und muss sich nun mit der neuen Situation anfreunden, obschon ihre Gefühle für Stan echt erscheinen, wenn auch zunächst leicht oberflächlich.
Die Beziehung zwischen Stan und Jill ist vielleicht sogar komplexer als jene zwischen ihm und Jordan, weil keiner der beiden wirklich weiß, wie viel sie einander nun wirklich bedeuten und was nur gespielt oder gar eingefädelt wurde. Wie genau sich die Beziehung entwickeln wird, wird sich in den nächsten Bänden ergeben, doch bereits jetzt ist klar: Jill ist ehrgeiziger als ihr Ruf. Sie ist keineswegs ein naives Blondchen und sie ist auch nicht manipulierbar, sondern manipuliert lieber selbst. Obschon der Charakter ebenfalls eine tiefe Verletzlichkeit in sich birgt.

Da ich nicht zu viel verraten möchte, denke ich, dass es besser ist, hier aufzuhören, bevor einige wichtige Spoiler verraten werden.
Nichtsdestotrotz möchte ich auch eine Vorausschau auf das Finale der ersten Staffel geben, wer also nichts erfahren will, hier aufhören zu lesen 😉

Im Finale wird Jacobs Charakterentwicklung weiter vorangetrieben, er wird mit seinem rebellischen Verhalten einen folgenschweren Fehler begehen, etwas, was man keinesfalls mit einer mauen Entschuldigung wiedergutmachen kann. Stan wird derweil einige weitere Erkenntnisse über gewisse Wahrheiten erhalten, währenddessen muss Erin mit neuen Schicksalsschlägen klarkommen, die sie langsam aber sicher brechen könnten, und Jordan, nun, Jordan wird wie immer versuchen, die Familie zusammenzuhalten, komme was wolle. Ob ihr das gelingen wird, wird sich zeigen.

Insofern bleibt mir nur zu sagen, bis zum nächsten Band, ich hoffe, wir sehen uns wieder!

Pola

Und hier geht’s zur Inhaltsangabe von Ein Hauch von Geheimnis

%d Bloggern gefällt das: